Kontakt | Impressum
 
 
 
 
 
> INFOTHEK

Geplante Veranstaltungen

Aktuell stehen keine Veranstaltungen direkt bevor.


Aktuelle Themen der iEnEff

Göppingen, 27.11.2018

Energieeffizienz im Fokus bei Göppinger Unternehmen

 

Pressemitteilung - Am 22. November stand bei der Firma Topometric das Thema Energieeffizienz im Fokus einer Veranstaltung der Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF).

Betriebsrundgang bei der Firma Topometric GmbH (Quelle: Energieagentur LK GP)

Um sich für die Zukunft bestmöglich aufzustellen und praxisnahen Bezug herzustellen, haben die Energieagentur und die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft (WIF) des Landkreises Göppingen bei der Firma Topometric GmbH zu einer Informationsveranstaltung der Kompetenzstelle Energieeffizienz eingeladen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auf die Möglichkeiten der Energieeinsparungen im Unternehmen – unter anderem mit Blick auf die Bereiche Druckluft, Gebäudehülle- und Infrastruktur sowie Mobilität mit PV-Eigenstromnutzung, eingegangen. Wichtig war den Veranstaltern vor allem der Austausch zwischen den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen.

Effizienzmoderator Eberhard Wachter von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart stellte die Kompetenzstelle Energieeffizienz sowie die Aufgaben dieser vor: KEFF unterstützt kleine und mittlere Unternehmen beim Einsparen von Energie und Ressourcen. Sie ist in das landesweite Netzwerk Energieeffizienz eingebunden und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Baden-Württemberg gefördert.
„Effizienz ist Erfolg“ propagiert die KEFF und weist auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit sowie Kosteneinsparungen durch Energieeffizienz hin.

Den Spagat zur Praxis gab es, als Andreas Tietz die Erfahrungen der Firma Topometric vorstellte und der zum Teil auf Elektrofahrzeuge umgestellte Fuhrpark besichtigt wurde. Motivation, Anschaffungskosten der Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur, Mitarbeitersensibilisierung, aufgetretene Vorbehalte und Barrieren sowie die allgemeine Entwicklungen innerhalb des Fuhrparks waren Punkte, welche die rund 20 Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft besonders aufhorchen ließen. Der effiziente Maschinenpark, die PV-Anlage (Eigenstromnutzung) sowie die moderne Gebäudeinfrastruktur waren weiter Highlights der Betriebsbesichtigung.

Im Schlusswort hat Reiner Lohse von der WIF die Vorträge und die Diskussion zusammengefasst: „Energiegewinnung, -wandlung, -verteilung, -effizienz und Digitalisierung werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens unsere Gesellschaft bei Themen wie Klima, Umwelt, Mobilität, Wirtschaft, Fachkräfte nachhaltig verändern.“

Zur Info: Unternehmer, die sich für das Thema Energieeffizienz interessieren, können sich bei den KEFF-Moderatoren für die Region Stuttgart melden und einen kostenfreien und neutralen „KEFF-Check“ unter Tel. 0711 22835-823 (Eberhard Wachter) oder über die Energieagentur Landkreis Göppingen 07161 6516504 (Linus Köstler) vereinbaren. Dabei werden Energiesparpotenziale aufgedeckt und passende Fördermittel aufgezeigt.
 
Göppingen, 10.07.2018

Auszeichnung für energieeffiziente Unternehmen im Landkreis Göppingen 

In einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Landratsamt Göppingen wurden die Teilnehmer des ECOfit Projekts vom ersten Landesbeamten und stellvertretenden Landrat des Landkreises Göppingen, Jochen Heinz, und vom Geschäftsführer der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH, Dr. Volker Kienzlen, ausgezeichnet.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung wurden die Projektteilnehmer mit der Auszeichnung „ECOfit Betrieb“ für ihr Engagement im Bereich des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes belohnt.

Das ECOfit Projekt ist Bestandteil der Klimaschutzstrategie des Landkreises und wird vom Land Baden-Württemberg und dem BAFA gefördert, sodass nur ein geringer Eigenanteil für die Unternehmen besteht. Im Rahmen des Projekts wurden die beteiligten Unternehmen von Experten bei der Entwicklung von Maßnahmen, vor allem in den Bereichen Energieeffizienz und Ressourcenverbrauch, unterstützt. Die Projektinitiatoren setzen dabei auf einen umfassenden Ansatz, der auch die Bereiche Mitarbeitersensibilisierung und Gesundheitsmanagement beinhaltet.

Über ein Jahr hinweg wurden die Projektteilnehmer in acht Workshops und den parallel verlaufenden individuellen Beratungsterminen beraten. Neben der Re-duzierung von negativen Umweltauswirkungen und einer Kostenreduzierung schafft das Programm in den Unternehmen darüber hinaus die notwendigen Grundlagen, um zu einem späteren Zeitpunkt und mit wenig Mehraufwand ein vollständiges Umwelt- oder Energiemanagementsystem nach EMAS, DIN ISO 14001 oder ISO 50001 aufzubauen.

Mit der Teilnahme am ECOfit Projekt konnten die Unternehmen nicht nur ihre Wirtschaftlichkeit erhöhen, sondern tragen aktiv zum betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz bei. Die Projektteilnehmer sparen durch die umgesetzten oder geplanten Maßnahmen jährlich rund 35.000 Euro ein. Gleichzeitig werden 352.000 kWh Energie eingespart.

Mit der inhaltlichen und organisatorischen Umsetzung wurden die Nachhaltig-keitsexperten der CMC Sustainability GmbH betraut. CMC Sustainability berät Unternehmen, Kommunen und Ministerien in Fragen des nachhaltigen Wirtschaftens, der Energie- und Ressourceneffizienz sowie bei der Einführung von Managementsystemen.

Auszeichnung für energieeffiziente Unternehmen im Landkreis Göppingen


Die ECOfit-Teilnehmer bei der Urkundenübergabe
 
Die im Landkreis Göppingen ausgezeichneten Unternehmen sind:
iEnEff_Logo

 

12.03.2018

Förderprogramme – Energieeffizienz in Unternehmen

Erweiterung und Verbesserung der Förderrichtlinien

 
Die Förderprogramme für Unternehmen zur Steigerung der Energieeffizienz sind durch neue Förderrichtlinien verbessert und erweitert worden. Zum einen sind nun mehr Unternehmen berechtigt, einen Antrag auf Energieberatung zu stellen und zum anderen werden erstmals auch große Unternehmen bei der Umsetzung von Effizienzmaßnahmen unterstützt.
 
Energieberatung im Mittelstand
Das Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand richtet sich ausschließlich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Eine qualifizierte Energieberatung zeigt dabei die vorhandenen Einsparpotenziale und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz auf. Als KMU profitiert man hierbei von einer Zuwendung der Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Höhe von 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten. Infolge der am 1. Dezember 2017 in Kraft getretenen Förderrichtlinie entfällt die Förderung der Umsetzungsbegleitung, wodurch sich die maximale Förderhöhe von 8.000 Euro auf 6.000 Euro reduziert. Im Rahmen der Energieberatung analysiert ein unabhängiger Energieeffizienz-Experte den Energieverbrauch und deckt vorhandene Einsparpotenziale auf. Die Beratung beinhaltet zudem konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie Informationen über aktuelle Förderangebote.
Neu ist auch, dass erstmals alle KMU eine geförderte Beratung in Anspruch nehmen können, auch wenn diese einen Spitzenausgleich der Stromsteuer beantragt haben.
 
KfW Energieeffizienzprogramm – Abwärme (494)
Bei fast jedem thermischen oder mechanischen Prozess im Unternehmen entstehen Wärmeverluste, die allgemein als Abwärme bezeichnet werden. Derartige Verluste können durch energieeffiziente Anlagenkomponenten sowie durch eine optimale Dämmung und Betriebsweise erheblich reduziert werden. Durch das KfW-Energieeffizienzprogramm wird neben Maßnahmen zur Abwärmevermeidung und Abwärmenutzung auch die Erstellung des erforderlichen Abwärmekonzeptes gefördert. Im Regelfall erhalten Unternehmen 30 Prozent der förderfähigen Investitionsmehrkosten als nicht rückzahlbaren Zuschuss. KMU erhalten zudem einen zusätzlichen Bonus in Höhe von 10 Prozent auf die Investitionsmehrkosten.

Wichtig: Antragsberechtig sind bei diesem Förderprogramm alle Unternehmen, unabhängig von Größe und Umsatz!
 

Für die genannten Förderprogramme ist zwingend ein bei der BAFA und der KfW zugelassener Energieberater miteinzubeziehen. Die Berater finden Sie im unter www.energie-effizienz-experten.de und bei der Energieagentur Landkreis Göppingen unter http://www.klimaschutz-goeppingen.de/leistungen.
 

Informationen zur Initiative EnergieEffizienz für Unternehmen (iEnEff) erhalten Sie zudem unter http://www.ieneff.de. Bei weiteren Fragen zu den Förderprogrammen wenden Sie sich gerne an die iEnEff, Tel.: 07161 65165-05.




 

24.11.2016

Zweite Fachexkursion der iEnEff zur Mader GmbH & Co. KG

Bereits zum zweiten Mal trafen sich die Mitglieder der iEnEff am 24. Oktober 2016 zu einer Fachexkursion. Das Ziel der Exkursion war die Mader GmbH & Co. KG in Leinfelden-Echterdingen, welche als iEnEff-Netzwerkmitglied den Dienstleister und Ansprechpartner für den Bereich Drucklufttechnik darstellt. Sie wurde bereits mehrfach für ihr ökologisches Engagement ausgezeichnet, unter anderem mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis. Nach einigen interessanten Vorträgen zu den Einsparpotenzialen im Bereich Drucklufttechnik und einer Mittagspause schloss die Veranstaltung mit einer freien Diskussionsrunde zum Erfahrungsaustausch.


Die Mitglieder der iEnEff während der zweiten Fachexkursion.
 

19.10.2016

Zweites Netzwerktreffen der Initiative Energieeffizienz für Unternehmen Landkreis Göppingen (iEnEff)

Die Mitglieder der iEnEff trafen sich am 19. Oktober 2016 zum zweiten Netzwerktreffen, um bisherige Erfahrungen untereinander auszutauschen. Die Themen waren dabei äußerst vielfältig. Die Netzwerkerweiterung war der erste Punkt der Tagesordnung. Im Anschluss wurde der aktuelle Stand des ECOfit-Programms erörtert. Zudem waren die KEFF-Moderatoren der Region Stuttgart zu einem Austausch eingeladen, welcher sehr angeregt verlief. Durch einen Ausblick auf das Jahr 2017 wurde die Veranstaltung schließlich beendet.


 

01.09.2016
Erfolge und Konzeption der iEnEff

Das Netzwerk „Initiative für Energie-Effizienz in Unternehmen" (kurz iEnEff ) nimmt weiter an Fahrt auf und hält seit der Gründung im Januar 2014 am Erfolgskurs fest. Eine Übersicht über die bisherigen Erfolge sowie die Konzeption der iEnEff finden Sie in der folgenden Pressemitteilung.

Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH · Carl-Hermann-Gaiser-Str. 41 · 73033 Göppingen
Telefon 07161/202-9100 · Fax 07161/202 9102 · Email energieagentur@landkreis-goeppingen.de
ECOfit Steckbrief Grüner
ECOfit Steckbrief Heldele
ECOfit Steckbrief Kräuterhaus
ECOfit Steckbrief Tretter
ECOfit Steckbrief Weinbuch
 
  Landkreis Göppingen  
  powered by  www.fs-medien.net  +  www.smp-net.de